Maßnahmen in der Umsetzung
Hier werden sie fortlaufend über umgesetzte und zeitnah geplante Maßnahmen informiert.
Entbuschung von Trockenstandorten
Im Jahr 2014 wurden insgesamt Pflegemaßnahmen auf einer Fläche von ca. 80 ha beauftragt. Die Maßnahmen finden in folgenden Bereichen statt:
Albuch | Gemeinde Ederheim |
Hager Berg und Umfeld östlich Untermagerbein | Gemeinde Mönchsdeggingen |
Harberg | Stadt Harburg |
Heide am Kiefhaber | Stadt Harburg |
Heide am Wedlbuck | Stadt Harburg |
Kühstein und Magerrasen im Westen von Untermagerbein | Gemeinde Mönchsdeggingen |
Magerasen am Kräuterranken | Stadt Harburg |
Magerrasen am Bock und in seinem Umfeld | Stadt Harburg |
Magerrasen am Gansenberg und Attenbühl | Gemeinde Hohenaltheim |
Niederhauser Berg und Hoher Stein | Gemeinde Ederheim |
Rollenberg | Stadt Harburg |
Schinderbuck | Stadt Harburg |
Wöllwart | Stadt Harburg |




Freistellung von Hutangern
Im Jahr 2014 wurden zwei Maßnahmen mit insgesamt einer Fläche von ca. 4,5 ha beauftragt. Die Maßnahme am Harberg (Stadt Harburg) dient der Freistellung von alten Hute-Eichen.

Freistellung von Felsen
Am Wöllwart (Stadt Harburg) wurde mit der Freistellung von Felsen, auf denen ehemals eine markante Burg das Wörnitztal kontrollierte und überthronte, begonnen. In Kürze sollen die Felswände wieder offen daliegen.
Zurückdrängen von Neophyten
In zwei Bereichen wurden Neophyten im Sommer 2014 bekämpft, am Riegelberg (Nördlingen) und am Kratzberg (Möttingen). Es handelt sich um das Orientalische Zackenschötchen Bunias orientalis und die Kugeldistel Echinops sphaerocephalus. Die Fruchtstände werden vor der Fruchtreife zerkleinert. Die Maßnahmen werden in den folgenden Jahren wiederholt.

