Mager- und Trockenlebensräume

Es gibt Pflanzen, die basische Bedingungen bevorzugen, wie sie im Boden über Kalkstein herrschen. Andere wiederum benötigen saure Böden, um gedeihen zu können. Im Projektgebiet herrschen aufgrund der chaotischen Anordnung unterschiedlichster Gesteinsmassen infolge des Meteoriteneinschlags sowohl basische als auch saure Bedingungen kleinräumig nebeneinander, so dass sich ein Mosaik unterschiedlichster Lebensraumtypen entwickeln konnte.
Im Projektgebiet sind insbesondere die Wacholderheiden (LRT 3150) großflächig vertreten. Dazwischen sind kleinflächig andere Magerrasentypen (Kalkpionierrasen LRT 6110*, Kalkmagerrasen LRT 6210 ) eingestreut. Auf sauren Standorten sind Borstgrasrasen (LRT 6230*) ausgebildet. Dazwischen liegen Felsnadeln und -bänder mit einer ebenfalls charakteristischen Lebewelt (Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation LRT 8210). Die Magerrasen sind ein bayern- oder gar bundesweiter Verbreitungsschwerpunkt zahlreicher für Weideflächen typischer Arten, so z. B. Kleiner Heidegrashüpfer (Stenobothrus stigmaticus), Ameisengrille (Myrmecophila acervorum), Erdbock (Dorcadion fuliginator) und Wulstige Kornschnecke (Granaria frumentum). Zahlreiche Arten werden in Deutschland bzw. Bayern in die höchsten Gefährdungskategorien „stark gefährdet“ oder als „vom Aussterben bedroht“ eingestuft (z. B. Kleines Knabenkraut (Orchis morio), Quendelschnecke (Candidula unifasciata), Schwarzfleckiger Grashüpfer (Stenobothrus nigromaculatus), Streifen-Bläuling (Polyommatus damon), Berghexe (Chazara briseis).

Zumindest in der Wörnitzaue ursprünglich weit verbreitet waren „Magere Flachland-Mähwiesen“ (LRT 6510) – extensiv genutzte Grünlandbestände, die maximal zweimal im Jahr gemäht und allenfalls nur schwach gedüngt werden. Aufgrund des hohen Nutzungsdrucks sind sie inzwischen nur noch kleinflächig vertreten. Eine Besonderheit des Gebietes ist das Vorkommen von sogenannten „Stromtalarten“ auf diesen Grünlandflächen, das sind für die Auen größerer Flüsse typische, inzwischen sehr seltene Pflanzenarten.