Besuchen Sie unsere Veranstaltungen
Exkursionen
Das Exkursionsprogramm 2017 zum Download finden Sie hier
Hier informieren wir Sie über die 2017 geplanten Exkursionen, zu denen wir Sie herzlich einladen.
Poetischer Waldspaziergang am Nördlinger Lindle 28.07.2017
Freitag, 28.07.2017 18:00 – 20:00 Uhr |
Der deutsche Wald ist Sinnbild für die Natur und für die Beziehung des Individuums zur Umwelt. In Gedichten finden sich ganz unterschiedliche Herangehensweisen an dieses Thema. Vor Ort, mitten im Wald, lauschen wir Blätterreiben, Käferbrummen und der Poesie. Das Lindle liegt im FFH-Gebiet Trockenverbund am Rand des Nördlinger Rieses und ist Teil des europäischen Schutzgebietssystems Natura-2000. Der Verbund zu den Magerrasen, die alten Steinbrüche mit steilen Felswänden und die feuchten Stellen, bzw. kleinen und größeren Gewässer machen es zu einem überaus interessanten und vielgestaltigen Gebiet. Treffpunkt: Parkplatz am Lindle 4, Nördlingen-Holheim, östlich der B466 Dauer: 2 Stunden, Weglänge: 3 km, feste Wanderschuhe Leitung: Martin und Karin Weiß, weiss-kirchheim@t- online.de |
Familienexkursion: Natur pur! – Ein Erlebnis für alle Sinne! 06.08.2017
Sonntag, 06.08.2017 16:00 - 18:00 Uhr |
Duftende Wildkräuter, gaukelnde Edelsteine und brillante Musikanten laden zum Verweilen und Staunen ein. Wir streifen über die schafbeweidete Wacholderheide am Harberg und erforschen Waldrand, Hecke und Tümpel. Treffpunkt: Parkplatz Straßenmeisterei am Otterberg zwischen Harburg und Mündling Dauer: 2 Stunden, Weglänge: 2 km Leitung: Dipl. Biol. Eva Wenninger |
Kratzt uns noch der Kratzberg? 03.09.2017
Sonntag, 03.09.2017 14:00 - 16:00 Uhr |
Der Kratzberg ist ein unscheinbarer Höhenrücken zwischen Appetshofen und der Egermühle. Hier sind der nahe gelegene Bergrücken Hexenküche und der Thiergarten weitaus bekannter. Jedoch weist auch der Kratzberg vielfältige, wertgebende Landschaftselemente auf, so dass hier im Rahmen des Life+ Natur-Projektes Maßnahmen zum Erhalt der Natur durchgeführt wurden. Treffpunkt: Ortsverbindungsstraße Lierheim – Egermühle, 1,8 km östlich Lierheim Dauer: ca. 2 Stunden. Länge ca. 4 km Leitung: Kurt Kroepelin, kkroepelin@freenet.de |
Streifzug über den Albuch 17.09.2017
Sonntag, 17.09.2017 14:00 - 16:00 Uhr |
Der Albuch ist das größte zusammenhängende Magerrasengebiet im Landkreis Donau-Ries und mit unterschiedlicher Geologie und einer reizvollen Landschaftsform sehr vielgestaltig. Auch hier wurden im Rahmen des LIFE-Projektes umfangreiche Pflegemaßnahmen durchgeführt, die auf dieser Exkursion ebenso vorstellt werden wie die wertgebenden Pflanzenarten. Treffpunkt: Parkplatz am Schmähinger Weiher westlich Schmähingen Dauer: ca. 2 Stunden. Länge ca. 3 km Leitung: Martin und Karin Weiß, weiss-kirchheim@t- online.de |
Vorankündigung: Im Rahmen des Schaftages am 10. September 2017 finden im Umfeld von Reimlingen weitere Exkursionen statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Programm zum Schaftag und der Tagespresse.
Schaftag 2017
Geocaching-Pfade
Ob allein, in der Gruppe, mit Schulklassen, Jugendgruppen, Familien – für alle sind die beiden Geocaching-Pfade interessante und spannende Angebote. Mit Lust und Freude können Sie Neues entdecken oder Altbekanntes neu sehen, spannende Aufgaben lösen.
Im Rahmen des LIFE-Projektes wurden Geocaching-Pfade ausgearbeitet, auf denen Sie mit Hilfe der roadbooks sicherlich schnell ans Ziel kommen. Nebenbei erfahren Sie Neues über die Natur im Ries.
Die Roadbooks finden Sie hier zum download:
Geocaching-Pfade: | Roadbook - Geocachingpfad „Albuch“ bei Schmähingen |
Roadbook - Geocachingpfad „Lindle“ bei Holheim | |
Roadbook - Traditional Cache "Wörnitztal" bei Donauwörth | |
GPS-Geräte können Sie bei der JUFA in Nördlingen täglich zwischen 7°° und 22°° ausleihen (JUFA Hotel Nördlingen: , Bleichgraben 3A, 86720 Nördlingen) |